Nach mehr als 40 Jahren Tätigkeit als Therapeutin,Supervisorin,Coach und Lehrende wurde ich neulich gefragt,was denn so der wichtigste Aspekt in meiner Praxis ist .
Hier meine Antwort: Tele – das lebendige Band zwischen Menschen „Tele“ ist ein zentraler Begriff des Psychodramas von Jakob Levy Moreno. Es beschreibt jene unsichtbare, aber spürbare Verbindung, die zwischen Menschen entsteht, wenn echtes gegenseitiges Erkennen und Hineinfühlen möglich wird. Anders als die einseitige Einfühlung der Empathie ist Tele ein wechselseitiger Prozess – ein dialogisches Schwingen zwischen Ich und Du. Moreno bezeichnete Tele als den „sozio-gravitativen Faktor“, der Menschen zueinander zieht und Gruppen zusammenhält. Im Urbild der Beziehung zwischen Mutter und Kind zeigt sich dieses Prinzip: das intuitive Erfassen, das feine Abstimmen, das gemeinsame Mitschwingen. Tele ist die Grundlage für Empathie, Resonanz und Gruppenkohäsion. Wo Tele spürbar wird, entsteht Vertrauen, Kreativität und die Freiheit, in neuen Situationen spontan und echt zu handeln.
Die Bedeutung von Tele für therapeutische und beratende Arbeit
Für Therapeutinnen, Coaches und Beraterinnen ist die Fähigkeit, Tele wahrzunehmen und zu fördern, von zentraler Bedeutung. Sie bildet die Grundlage für jede echte Begegnung und für die Wirksamkeit von Prozessen, in denen Heilung, Wachstum oder Veränderung geschehen sollen. Tele zu entwickeln bedeutet, die eigene Wahrnehmungsfähigkeit zu schulen – für feine Resonanzen, Körpersignale, emotionale Schwingungen und unausgesprochene Dynamiken. Es erfordert Achtsamkeit, Präsenz und die Bereitschaft, sich selbst als mitklingendes Instrument im Beziehungsfeld zu verstehen. Erlernen lässt sich Tele nicht durch Technik, sondern durch Erfahrung. In psychodramatischen Gruppen, in Supervision oder in der eigenen Selbsterfahrung entsteht sie, wenn Menschen sich authentisch begegnen und das dialogische Schwingen zwischen Ich und Du bewusst wahrnehmen. Wo Tele gelebt wird, vertieft sich das Vertrauen, öffnet sich Kreativität – und die Beziehung wird zum Raum lebendiger Entwicklung.
So verbindet Tele das Innerste des Menschen mit der Welt – ein stilles, lebendiges Band, das Begegnung möglich macht.
© Ruth Buengers Rabitsch, Dipl.rer.soc.